
Doppelkinn
Doppelkinn
Ein Doppelkinn entsteht in der Regel aus dem Zusammenspiel mehrerer Faktoren. Oftmals ist esgenetisch bedingt, was auch ein Doppelkinn bei ansonsten jungen und schlanken Menschen erklärt. Zu diesen erblichen Faktoren kommen aber häufig äußere Faktoren hinzu, die die Fettansammlung unter dem Kinn weiter fördern. Zu diesen äußeren Faktoren gehören Übergewicht, fortgeschrittenes Alter und schlaffes Hautgewebe. Ein Doppelkinn kann entweder durch eine ungünstige Gesichtsform, deutliche Gewichtszunahme oder durch altersbedingte Erschlaffung der Haut auftreten. Diese unschöne Speckfalte unter dem Kinn lässt das Gesicht runder und weicher wirken - und genau das ist vielen Männern ein Dorn im Auge.
Behandlungen
Eine Kombination verschiedener neuester High-Technologien ermöglichen eine erstaunliche Effektivität. Die Behandlungspakete werden individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt. Die Behandlung zur Reduzierung des Doppelkinns kann in Kombination mit entschlackenden Behandlungen und speziellen Pflegeprodukten erfolgen.
Amadiva RF
Die Radiofrequenzen dringen tief in die Gewebeschichten ein. Durch die örtliche Erhöhung der Temperatur werden wiederum die Zellen angeregt. Toxine und überschüssige Flüssigkeiten werden abgegeben und sie werden wieder harmonisiert. Durch die Neubildung von Collagen und Elastan kann auf schonende und angenehme Weise das Doppelkinn reduziert, das Gewebe gestrafft und die Haut einen Frische-Kick erhalten.